![]() |
©Doris Seybold-Wollmerhäuser |
Am Samstag erwartete die
über 1000 Zuschauer zur Heimspielpremiere in der GFL1-Saison gleich
ein Leckerbissen der besonderen Art. Mit den Cowboys aus München
gastierte der Altmeister und Dauerrivale der Franken im umgebauten
Stadion von Rothenburg. Mit den Cowboys erwarteten die Ritter ein
sehr ambitioniertes Team, das für den sportlichen Erfolg sogar seine
Philosophie geändert hat. Verzichteten die Cowboys in der
Vergangenheit auf amerikanische Importspieler, starten die Münchener
2012 gleich mit drei Amerikanern auf den wichtigen Positionen
Quarterback, Linebacker und in der Offense-Line. Die Isarstädter
sehen sich zwar durchaus in der Lage, bei der Vergabe des
Meistertitels mitzureden aber die Rothenburger Aufsteiger knöpften
ihnen am vergangenen Samstag sogleich wichtige Punkte ab und gewannen
mit 42:39 Punkten.
Die Ritter starteten
gleich am Anfang des Spiels erfolgsversprechend mit gezielten kurzen
Pässen und einem schönen Lauf des Quarterbacks bis zur
50yard-Linie durch. Dann ein schneller Lauf durch Daniel Barnes-schön
freigeblockt von der eigenen Offense-Line, ein gezielter Touchdown-
Pass auf Jojo Joyner und ein erfolgreicher Kick von Chris Scheiner
und schon führten die Ritter mit 7:0. Die Münchener versuchten im
folgenden Angriff mit kurzen Pässen übers Feld zu kommen. Durch
gute Defense-Arbeit der Ritter blieb ihnen dann aber nur noch der
Befreiungsschlag per Punt. Die Knights starteten nun in bester
Feldposition an der eigenen 38yard-Linie. Mit einem weiten Pass über
62yard punktete wieder Jojo Joyner und mit einem weiteren souveränen
Kick durch Chris Scheiner erhöhten die Aufsteiger bereits auf 14:0.
Die Cowboys wurden auch bei ihrem zweiten Versuch übers Feld zu
marschieren von der Defense der Knights gestoppt und konnten sich
auch durch einen gescheiterten Fieldgoal-Versuch keine Punkte
ergattern. Den nächsten Angriff der Ritter stoppten die Isarstädter
aber postwendend und eroberten sich durch einen Fumble das Ei schnell
zurück und verkürzten mit schönem Passspiel auf 14:7. Im 2.
Spielviertel fing Neuritter Timothy Knüttel, der auch bei dem Spiel
gegen Saarland schon überzeugte einen traumhaften 68yard
Touchdown-Pass. Mit dem Extrapunkt zogen die Knights erst mal mit
21:7 Punkten davon. Nach einem schönen Kick-off bis in die Endzone
der Cowboys starteten die Münchener dann denkbar schlecht und hatten
auch noch großen Raumverlust durch einen sehenswerten
Quarterbacksack von dem schwergewichtigen Ritter Wesley Hicks. Als
der Münchener QB dann beim zweiten Versuch selbst laufen wollte
wurde er wiederum von dem Rothenburger Christian Wischgoll gestoppt.
Aber dann ließen sich die Cowboys nicht mehr aufhalten und
verkürzten auf 21:14. Durch einen vermurksten Kick-off der Münchener
starteten die Knights dann günstig an der 40 yard-Linie und
marschierten mit mehreren schönen Pässen von Cedric Townsend auf
Chris Scheiner und Steffen Lang bis zur Endzone. Die Punkte waren
wieder Jojo Joyner vergönnt und die Knights erhöhten Dank ihres
souveränen Kickers auf 28:14. Nach einem mühsamen Marsch der
Cowboys durch kurze Pässe und einem schönen Trickspielzug
arbeiteten sich die Gäste bis an die eigene 18yard-line voran. Ein
zähes vorrücken-immer wieder gut gestoppt durch die Defense der
Knights. In den letzten Sekunden vor der Halbzeitpause noch ein
erfolgreicher Spielzug und die Isarstädter kämpften sich trotz
eines weiteren missglückten Kicks zum Halbzeitstand von 28:20 an die
Gastgeber heran.
Man weiß nicht, was der
Headcoach der Cowboys in der Pause zu seinen Jungs gesagt hat- aber
auf jeden Fall starteten sie aufgewacht im dritten Quarter voll durch
und erhöhten blitzschnell auf 28:27. Die Ritter nun deutlich unter
Druck zeigten Kampfgeist mit erfolgreichen Pässen auf Steffen Lang
und Jojo Joyner. Trotz gewaltigem Raumverlust durch einen
Quarterbacksack gegen Cedric Townsend konnten das Traumteam Cedric
und Jojo und dem 5.erfolgreichen Kick durch Chris Scheiner auf 35:27
in der Mitte des dritten Quarters erhöhen. Beim nächsten Lauf der
Cowboys wird der Münchener Quarterback wieder zweimal hintereinander
gesackt, schöne Läufe gestoppt und der Angriff ging zurück zu den
Rittern. Dieser startete mit einem schönen Pass auf Alexander Mohr-
aber die Gastgeber kamen an der starken Defense der Münchener nicht
vorbei und mussten sich durch einen Punt befreien. Mit erfolgreichen
Pässen und schnellen Läufen kämpften sich die Gäste dann schnell
mit 35:33 an die Franken heran. Durch erhöhten Druck der Cowboys
auf die Nummer 1 der Ritter kam Cedric immer wieder unter Bedrängnis
und die Offense musste wiederum das Angriffsrecht abgeben. Die
flinke Nr.16 der Cowboys und eine kaum zu stoppende Nr.22 der
Isarstädter und die Gäste gingen zum ersten Mal in diesem Spiel mit
35:39 in Führung. Ihr 2-Punkt-Versuch wurde durch Fabian Beilhardt
verhindert. Durch gutes Zusammenspiel der Offense erarbeiteten sich
dann die Knights das ein ums andere First Down. Eine Minute noch auf
der Uhr und die Knights standen 2yard vor der Endzone. Ein gezielter
Pass auf Jojo Joyner und der Kick von Chris Scheiner bringen dem
Team die Führung zurück. Viele Flaggen im vierten Quarter des
Spiels bringen nicht nur die Zuschauer fast um den Verstand. Mit
lautstarker Unterstützung der Rothenburger Fans konnten die Cowboys
die letzten verbleibenden Spielsekunden nicht mehr nutzen und die
Aufsteiger gewannen bei einer Wahnsinnsstimmung die Heimpremiere mit
42:39. Die Männer um Headcoach Martin Habelt zeigten Kampfeswillen
und Teamgeist und wollen dies auch bereits am kommenden Samstag bei
ihrem zweiten Heimspiel gegen die Rhein-Neckar-Bandits wieder unter
Beweis stellen. DoSeWo
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen